ARCHIV – Veranstaltungen
Spende der Baugenossenschaft Gartenstadt Rastatt eG
Mit einer Spende von 1.000 EUR unterstützt die Baugenossenschaft Gartenstadt Rastatt eG die NaturFreunde Rastatt. Der Scheck wurde an den Präsidenten der afrikanischen NaturFreunde überreicht. Die Spende kommt dem Umwelt- und Ausbildungszentrum für junge Frauen in Bekhar/Senegal zu Gute.
Ela geht zur Bodensee Stiftung – wir sagen DANKE
Unsere langjährige hauptamtliche Leiterin der Geschäftsstelle Süd und Referentin der Badischen NaturFreunde Daniela Dietsche geht zur Bodensee Stiftung.
NaturFreunde Baden-Württemberg sagen DANKE und wünschen alles Gute!
So kennen wir sie, immer aktiv und für uns unterwegs mit dem Erlebnisparcours für Globales Lernen, für die Ausstattung zu Globalen NaturFreundehäusern, mit dem Weltspiel drinnen und draußen. Wir können gar nicht aufzählen, wie viel sie für diesen Verband getan hat, es ist eine große Menge und es war prägend für die zukünftige Ausrichtung der NaturFreunde als Globalem Player und Impulsgeberin. Wir sind sehr dankbar und hoffen, dass Ela aktiv in unserer Mitte bleibt!
Meine Deine Eine Welt 2019 – Preisverleihung
Mit dem Newcomer-Preis und einem Preisgeld in Höhe von 3.333,33 Euro wird ausgezeichnet: Neckarbischofsheim mit dem Veranstaltungsprogramm „Brücken bauen für eine gemeinsame Zukunft“.
Laudatio für Neckarbischofsheim im Rahmen der landesweiten Initiative
Meine. Deine. Eine Welt. 2019
Mit dem Newcomer-Preis und einem Preisgeld in Höhe von 3.333,33 Euro wird ausgezeichnet: Neckarbischofsheim mit dem Veranstaltungsprogramm „Brücken bauen für eine gemeinsame Zukunft“. Herzlichen Glückwunsch!
In diesem Jahr vergeben wir erstmalig einen Newcomer-Preis. Dieser geht an Neckarbischofsheim. Die Stadt und ihr lokales Netzwerk haben diesen Herbst zum ersten Mal an unserer Initiative teilgenommen.
Liebe Neckarbischofsheimerinnen und Neckarbischofsheimer, in Ihrem Programmflyer war zu lesen: „Mit unseren Veranstaltungen wollen wir Brücken auf vielen Ebenen schlagen. Sich informieren, sich einfühlen und für sich ein persönliches Wertesystem entwickeln sind die Voraussetzungen für gemeinschaftliches fairändertes Verhalten.“ Die Jury war der Meinung, dass Ihnen dies gelungen ist.
Im Rahmen einer Aktionswoche legten Sie einen Fokus auf Umwelt- und Klimathemen. Dabei bezogen Sie Experten aus dem Globalen Süden ein und brachten ihre Stimme vor allem in die Klassenzimmer Ihrer Stadt. Die Schülerinnen und Schüler waren zuvor in einen längeren Prozess einbezogen, der nun multiplikatorische Wirkung entfaltet und auf die Familien und Freunde der Kinder und Jugendlichen ausstrahlt. Dies wertete die Jury als besonders wertvoll.
Auch die Vielfalt der lokalen Akteure fand lobende Erwähnung – Schulen, Kirchen, Kommunalverwaltung, Vereine und Geschäfte waren in der knapp 4.000 Einwohner zählenden Stadt ins Programm involviert. Und eine sehr originelle Idee, sich dem Thema nachhaltiger Landwirtschaft und Produktion anzunähern, war eine Bierprobe, an der die Jury auch gerne teilgenommen hätte.
Mit dem bisherigen Engagement wollen Sie es aber nicht belassen: Die SMV will einen Arbeitskreis „Eine Welt“ gründen, der für alle Schülerinnen und Schüler offen ist, mit anderen Schulen im Umkreis wollen Sie kooperieren und sich überhaupt in Ihrer Region mit interessierten Akteuren vernetzen, die Kirchen wollen den Grünen Gockel als Nachhaltigkeitssiegel der Kirchen wiederbeleben und es gibt Überlegungen, sich auf den Weg als Fairtradeschool oder als Fairtrade-Town zu machen.
Gerne unterstützen wir Sie bei diesen Vorhaben und wünschen Ihnen dafür viel Erfolg! Vielen Dank für Ihren Einsatz und herzlichen Glückwunsch!
Laudator: Philipp Keil, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ)
Auf den Artikel klicken für goße Darstellung
Global in Forchheim
Wir waren aktiv dabei und halfen die Jubiläumsveranstaltung der OG Forchheim am 16. 11. 2019 erfolgreich zu gestalten.
Man könnte das schon als Geschwisterhilfe unter Ortsgruppen bezeichnen, denn die Mitglieder der Gruppe Global, die auch die Rastatter NaturFreunde zur Teilnahme an der (nicht weit entfernt gefeierten) Jubiläumsveranstaltung der Forchheimer eingeladen hatte, konnten mit ihrem Beitrag zufrieden sein. Der interaktive, jede Sekunde spannende Vortrag der beiden jungen Leute war ein Hochgenuss! Sie machten Hoffnung darauf, dass immer mehr junge Leute die Grundprinzipien des fairen, nachhaltigen, sanften und wertschätzenden Tourismus verstanden haben und dass interkulturelle Sichtweisen gar zu ihren Lebensprinzipien werden.
Wir aus Rastatt haben fairafric Schokolade aus Ghana neben Schmuck, Stoffen und Produkten aus unserem Umwelt- und Ausbildungszentrum in Bekhar/Senegal verkauft. Wir informierten die gut 250 Besucher*innen über die „Weltgemeinschaft NaturFreunde“ und gaben der großartigen Veranstaltung mit unserer Fotoausstellung „Die Frauen von Bekhar“ ein ansprechendes Gesicht.
Apropos:
- fairafric-Schokolade (die gesamte Wertschöpfungskette in Afrika!): 70 % des weltweiten Kakaos kommen aus Westafrika, aber weniger als 1% der Schokolade wird dort produziert.
- fairafric ist das erste Unternehmen, das Schokolade direkt aus Westafrika exportiert.
- fairafric-Schokolade gibt es auch in Rastatt bei NaturFreunde Global und Faire Welt e.V.
Bericht NF GLOBAL 2019
Liebe Engagierte in der sozial-ökologischen Transformation,
wir legen Euch und Ihnen heute wieder einen aktuellen Bericht NaturFreunde Global 2019 vor. Er gibt einen Überblick über alle diesjährigen Aktivitäten des Fachbereichs (wir haben einen neuen Namen!) in Baden-Württemberg.
Die Arbeit im Fachbereich NaturFreunde Global lebt von vielen aktiven Menschen. Es entstehen Partnerschaften und Freundschaften, Ideen und Erfahrungen werden ausgetauscht und große Dinge durch viele kleine Projekte nachhaltig gestaltet.
Ganz besonders unterstützen wir – wo überall möglich – die Jugendbewegung von fridays for future und bieten unsere Ressourcen, z. B. die Naturfreundehäuser als Treffpunkte und Orte des globalen Lernens an. Wir wollen alles dafür tun, in großen Netzwerken gegen die Klimakrise und für den Erhalt dieser Erde zu wirken. Unser Motto: Gemeinsam handeln in der Einen Welt!
Auf dieser Website www.naturfreunde-global.de bieten wir allen aktiven Gruppen vor Ort die Möglichkeit, ihre Termine zu globalen Themen unter „Veranstaltungen / Aktivitäten“ auf der Startseite zu bewerben.