Naturfreunde-Global Naturfreunde-Global Naturfreunde-Global
  • Start
  • Wer wir sind
  • Termine
  • Projekte
    • Landschaft des Jahres
    • Ausbildungszentrum
    • Partner*innen
  • Kontakt

previous arrow
next arrow
Slider

fairafric - Schokolade aus Ghana

70 % des weltweiten Kakaos kommen aus Westafrika, weniger als 1% der Schokolade wird dort produziert. fairafric ist das erste Unternehmen, das Schokolade direkt aus Westafrika exportiert. Für fairafric Mitarbeiter bedeutet das:

  • Wida: "Mit dem extra Geld der Bio Prämie konnte ich meine zwei Söhne studieren lassen."
  • Yayra: "Kakao bedeutet Leben in Ghana. Schokolade Made in Ghana bedeutet für uns gutes Leben

Über fairafric Schokolade wurde ein Film gedreht. Hier der Link zum Trailer www.youtube.com

Für Bestellungen von fairafric Schokolade im Landesverband Baden wenden sich NaturFreunde-Ortsgruppen und NFH an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

previous arrow
next arrow
previous arrownext arrow
Slider

Bienenstöcke für Togo

Im Rahmen des Afrika-Europa-Netzwerktreffens 2019 sammelten die Teilnehmer*innen Geld für Bienenstöcke in Togo. Wie Eric Dogbe, Präsident der NaturFreunde Togo (Case Togo) mitteilte, dienen die Bienenstöcke zur Aufbesserung des Einkommens der Kaffeebauern in den Bergdörfern auf dem Eweto-Plateau. Diese Aktion stellt auch eine Belohnung für die dortige Bevölkerung dar, die sich in den vergangenen Jahren an den Wiederaufforstungsarbeiten in ihrer Region beteiligt hatte. Das Aufstellen von Bienenstöcken auf den Feldern der Bauern und in den Wäldern, welche reich an Bienenweiden sind, trägt zur Förderung der Artenvielfalt in diesen Regionen bei.

Die Imkerei hat in Togo eine lange Tradition und so verfügen die NaturFreunde Togo (Case Togo) über Imker*innen, welche das gespendete Geld gut einzusetzen wissen.

Konto für weitere Spenden:
NaturFreunde Deutschlands
IBAN: DE32 6602 0500 0008 7070 00
Verwendungszweck: Bienenprojekt Togo

Bilder: Ulrike Dieterle, NF Baden, überreicht Eric Dogbe, Präsident der NaturFreunde Togo, die Spende für die Bienenstöcke in Togo | Bienenstöcke im Wald in der Eweto-Region

NaturFreunde - Global Bericht 2019

Bericht NF Global zum Download (PDF5.29 MB)

Bericht NF Global 2019

Liebe Engagierte in der sozial-ökologischen Transformation,

wir legen Euch und Ihnen heute wieder einen aktuellen Bericht NaturFreunde Global 2019 vor. Er gibt einen Überblick über alle diesjährigen Aktivitäten des Fachbereichs (wir haben einen neuen Namen!) in Baden-Württemberg.

Die Arbeit im Fachbereich NaturFreunde Global lebt von vielen aktiven Menschen. Es entstehen Partnerschaften und Freundschaften, Ideen und Erfahrungen werden ausgetauscht und große Dinge durch viele kleine Projekte nachhaltig gestaltet.

Ganz besonders unterstützen wir – wo überall möglich – die Jugendbewegung von fridays for future und bieten unsere Ressourcen, z. B. die Naturfreundehäuser als Treffpunkte und Orte des globalen Lernens an. Wir wollen alles dafür tun, in großen Netzwerken gegen die Klimakrise und für den Erhalt dieser Erde zu wirken. Unser Motto: Gemeinsam handeln in der Einen Welt!

Auf dieser Website www.naturfreunde-global.de  bieten wir allen aktiven Gruppen vor Ort die Möglichkeit, ihre Termine und Veranstaltungsinfos unter dem Menüpunkt TERMINE zu bewerben.

previous arrow
next arrow
previous arrownext arrow
Slider

Das große Rastatter TAMTAM

Ein großartiges Benefizkonzert und Familienfest für die Mädchen in Bekhar/Senegal ging am 22. 6. 2019 über die Rastatter NaturFreunde-Bühne. „Das große TAMTAM“, wie es seit 2011 in enger Kooperation zwischen NaturFreunde Rastatt e.V. und der Rastatter Trommelformation Tamtam Tankstelle zweijährig auf dem Gelände des Naturfreundehauses an der Murg durchgeführt wird, war wieder einmal ein großer Erfolg.

Das Familien- und Trommelfest, in diesem Jahr auch Sonnwendfeier der NaturFreunde aus dem ganzen Murgtal, wurde von vielen Menschen unterstützt, alle kulturellen und kulinarischen Beiträge wurden gespendet für das Umwelt- und Ausbildungszentrum für junge Frauen in Senegal, wo mittlerweile über 100 Mädchen ausgebildet werden können.

Das Programm wurde mit der "Tanzperformance Grenzenlos" von Romina Becker und Tänzerinnen eröffnet. Es folgte Cassadiba mit afrikanischen Liedern und Rhythmen sowie Drumtasticks mit vier Schlagzeugen. Tanja Francesco mit der großen Rahmentrommel animierte mit Indianergesängen zum Mitmachen und eine ganz besondere Atmosphäre legte sich übe den Platz. Melange Orange mit Karin Huttary und Jochen Roddewig mit Rhythmen & Saxophon bereicherten erneut das hochwertige Programm.

Weiterlesen

01 neu Ausbildung Schneiderei3

Besuch im Umwelt- und Ausbildungszentrum

in Bekhar/Senegal – April 2019

Gerade zurück aus Senegal zeigt sich eine kleine Delegation begeistert von der Entwicklung und dem Engagement der Schülerinnen und Lehrerinnen im Umwelt- und Ausbildungszentrum. Es wurden parallel zur Pflanzung einer Esskastanie in Rastatt Guave-Bäumchen im Hof des Zentrums eingepflanzt, um auch noch einmal die Verbundenheit und den Umweltschutzgedanken zu unterstreichen.

Weiterlesen

02 ausstellung

Die Frauen von Bekhar

Foto-Ausstellung zum Ausleihen

Im Mittelpunkt der Ausstellung von Barbara Straube stehen die Eröffnung des Ausbildungszentrums und die Arbeit des senegalesischen Frauennetzwerks. Die Fotos erzählen Geschichten von Menschen. Mit Portraits und kurzen Interviews erschließt sich die Alltagssituation und die Hoffnung auf eine lebenswerte Zukunft.

Mit dieser Ausstellung beginnt eine Spendenkampagne für die Schulgelder der Mädchen. 130 Euro kostet die 2-jährige Ausbildung jährlich. Die Ausbildung schließt mit einer staatlichen Anerkennung ab.

Wer diese Ausstellung vor Ort zeigen möchte, kann sie in einem Rundumpaket mit Flyer/Plakaten/ Broschüren ausleihen.

Weiterlesen

Weitere Beiträge ...

  1. Reise nach Gambia und Senegal – Januar 2019
  2. Reise nach Gambia und Senegal
Seite 1 von 2
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

IMPRESSUM