Mit Hilfe des Zentrums (Centre de Formation Professionelle et Ecologique, CFPE) wird bis zu 130 jungen Frauen eine Berufsausbildung mit einem staatlich anerkannten Abschluss ermöglicht und damit die Chance erhöht, im eigenen Land Arbeit zu finden. Gegründet wurde es vom lokalen „Frauennetzwerk für wirtschaftliche und soziale Entwicklung“ (REFEDES, Wolof: „Koom-Koomu Njaboot Gi“), mit dem schon seit vielen Jahren eine freundschaftliche Beziehung zu den NaturFreunden besteht – gestartet durch die NaturFreunde Rastatt. Am 01.10.2018 konnten die ersten Mädchen aus den umliegenden Dörfern mit ihrer Ausbildung dort beginnen.
Aktuell können die Mädchen die folgenden Berufe erlernen: Informatik, Gartenbau, Nähen, Gastronomie und Friseur. Des Weiteren finden regelmäßige Workshops statt, wie zur Seifenherstellung und der Verarbeitung lokaler Produkte, insbesondere Fisch und Gemüse. Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein spielen dabei eine zentrale Rolle. Eine eigene PV-Anlage, Gemüsegarten, Verkaufsgeschäfte und Aufforstungen weisen auf die wachsende Bedeutung des Zentrums für die Entwicklung der Region hin. Hierbei besteht eine enge Zusammenarbeit mit den senegalesischen NaturFreunden, ASAN.
Unterstützung für das Zentrum
Der Fachbereich GLOBAL zahlt jährlich das Schulgeld der Mädchen am Umwelt- und Ausbildungszentrum in Bekhar (Senegal). Dies ist uns ein großes Anliegen, da wir von der Wirksamkeit und Bedeutung des Zentrums für die gesamte Region überzeugt sind. Durch mehrere persönliche Projektbesuche vor Ort konnten wir uns bereits ein genaues Bild von der wertvollen Arbeit machen. Mit den Verantwortlichen des Zentrums stehen wir in regelmäßigem, freundschaftlichem Austausch.
Um das Schulgeld in Höhe von 150 Euro pro Mädchen zu bezahlen – bei aktuell 100 Mädchen also rund 15.000 Euro pro Jahr – benötigen wir eure Unterstützung!
Hier erfahrt ihr, wie ihr helfen könnt!
Mit unserer Kampagne „Wer Wandel will, macht mit!“ verfolgen wir ein konkretes Ziel: Bis Ende 2026 sollen 100 NaturFreunde-Ortsgruppen eine Fördervereinbarung abschließen und damit dauerhaft zum Bestehen des Zentrums beitragen. Jede einzelne Vereinbarung zählt – und gemeinsam schaffen wir den Wandel! Seid auch ihr mit dabei