Die folgenden Materialien können gegen eine Gebühr (siehe weiter unten) bei uns ausgeliehen werden:

Weltspiel

Das Weltspiel ist ein interaktives Aktionsspiel für Gruppen und kann altersgerecht angepasst werden. Klimagerechtigkeit, Konsum (z.B. Smartphone, Kleidung), Fairer Handel, Alltag und Kinder in anderen Ländern, Wasser, Frieden, Ernährung und Kolonialismus/Postkolonialismus – all das sind Themen, die mit dem Weltspiel verknüpft werden können. Durch die Darstellung auf einer großen Weltkarte macht das Weltspiel Zahlen, Verteilungen und Machtstrukturen begreifbar. Hier gibt es weitere Infos zum Weltspiel.

Virtueller Wasserkoffer

Der Methodenkoffer „Virtuelle Wasserreise“ ist ein interaktives Bildungsangebot zum Thema virtuelles Wasser, also dem „versteckten Wasser“, das in der Herstellung von Lebensmitteln, Kleidung und anderen Produkten steckt. Ziel ist es, den Wasserverbrauch im Alltag bewusst zu machen und Handlungsmöglichkeiten für einen nachhaltigeren Konsum aufzuzeigen. Er ist für Gruppen von Jung bis Alt ab ca. 8 Jahren geeignet.

BildungsBag „Entwicklung ist kein Märchen“

Hierbei handelt es sich um ein umfassendes Bildungsmaterial des Welthauses Bielefeld, das dazu einlädt, gängige Vorstellungen von Entwicklung zu hinterfragen und reale Fortschritte sichtbar zu machen. Es richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene. Nur 8 % der Deutschen wissen, dass sich die weltweite soziale Entwicklung in den letzten 25 Jahren deutlich verbessert hat – etwa durch den Rückgang extremer Armut, die Halbierung der Kindersterblichkeit oder den Anstieg der Lebenserwartung. Die BildungsBag möchte diese positiven Entwicklungen bekannt machen und dazu anregen, neu über globale Zusammenhänge nachzudenken. Informationen zum Inhalt der Tasche gibt es hier.

BildungsBag „SchokoExpedition“

Die SchokoExpedition ist ein interaktives Bildungsangebot des Welthaus Bielefeld, das Kindern der Klassen 3 bis 5 einen spannenden Einblick in die globale Wertschöpfungskette von Kakao und Schokolade ermöglicht. Im Mittelpunkt steht die fiktive Figur Naki aus Ghana, die von ihrem Alltag erzählt und so einen persönlichen Zugang zu Themen wie Kakaoanbau, Lebensbedingungen in Ghana und Fairem Handel schafft. Informationen zum Inhalt der Tasche gibt es hier.

Ökologischer Fußabdruck - Tischversion

Der „Ökologische Fußabdruck“ ist weltweit einer der erfolgreichsten Indikatoren, um das Konzept der ökologischen Nachhaltigkeit und die physischen Grenzen des Planeten Erde zu vermitteln. Der Ökologische Fußabdruck untersucht den durchschnittlichen Konsum in den folgenden vier Bereichen: Ernährung, Energie / Wohnen, Mobilität und Konsum. Das Material lässt sich in der Regel ab etwa Klasse 3-4 einsetzen, abhängig von der Aufbereitung.

Bei uns könnt ihr die handliche Tischversion ausleihen. Die 38 Fußspuren sind 20 cm x 30 cm groß und aus einem dünnen abwaschbaren PVC- freien Material. Dazu gehören ein Handbuch und Begleitkarten. Weitere Informationen zum Fußabdruck gibt es hier.

Tipp: Kombiniert die verschiedenen Materialien und bietet bei eurer nächsten Veranstaltung einen „Erlebnisparcours zum Globalen Lernen“ an!

Grundgebühr pro Ausleihe:
 🔸 15 Euro pauschal
 – für bis zu 2 Wochen Ausleihdauer

Verlängerung:
 🔸 5 Euro pro weiterer Woche

Kaution:
 🔸 30 Euro, wird nach Rückgabe vollständig erstattet

FACEBOOK + INSTAGRAM

 

Logo Facebook     Logo Facebook

SPENDEN

NaturFreunde Baden e.V. 
IBAN: DE66 6605 0101 0108 3200 45 
BIC KARSDE66XXX 
Sparkasse Karlsruhe

KONTAKT

NaturFreunde Baden-Württemberg e.V.
Fachbereich GLOBAL
Maike Schliebs, Referentin
Alte Weingartener Str. 37
76227 Karlsruhe

E-Mail:
global@naturfreunde-baden.de

Telefon: 0721 15 10 91 15
Mobil: 0157 73 63 40 06